Die EHL Group (im Folgenden: „EHL“, „wir“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten von EHL verarbeitet werden. Diese Richtlinie umfasst Ihre Interaktionen mit EHL Holding SA und alle Unternehmen sind Teil der EHL-Gruppe (Hauptadresse: Route de Cojonnex 18, 1000 Lausanne 25, Schweiz).
Bitte beachten Sie, dass für einige EHL-Websites, -Anwendungen oder -Verarbeitungen besondere Bedingungen in Bezug auf deren Inhalt und die Verwendung personenbezogener Daten gelten können. Lesen Sie daher bitte auch alle weiteren Datenschutzbestimmungen, die auf den EHL-Websites, -Anwendungen oder -Dokumenten verfügbar sind.
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Obwohl das EHL-Logo und Verweise auf EHL auf einigen Websites Dritter erscheinen können, gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für diese Websites Dritter. Benutzer werden aufgefordert, die Datenschutzrichtlinie jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten sammelt.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter der EHL sind, beachten Sie bitte, dass für Sie ergänzend weitere Datenschutzdokumente gelten, die im Intranet verfügbar sind.
1. Personenbezogene Daten, Quellen und Grundsätze
Personenbezogene Daten sind: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Verarbeitung ist: jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder mit einer Menge personenbezogener Daten durchgeführt wird. EHL kann Sie je nach den Materialien und Diensten, auf die Sie zugreifen möchten, um die Angabe unterschiedlicher Arten personenbezogener Daten bitten. Diese Informationen werden auf die unten definierte Weise gesammelt und gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie freigegeben. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an privacy(at)ehl.ch
Ihre personenbezogenen Daten werden je nach Situation aus folgenden Quellen bezogen:
• Direkt von Ihnen, einschließlich auf oder über EHL-Websites, Anwendungen, Tools, Blogs oder Korrespondenz mit EHL.
• Von Subunternehmern (für weitere Informationen lesen Sie bitte Abschnitt 2.5)
• Von Personen, Partnern oder Institutionen, die mit den EHL-Programmen verbunden sind oder im Rahmen gemeinsamer Studiengänge durchgeführt werden.
• Von sonstigen Dritten, wie beispielsweise einem Studienberater oder einer Website eines Dritten, wenn Sie der Bereitstellung Ihrer Daten an uns zugestimmt haben oder wenn die betreffenden Dritten berechtigt sind, uns die Daten bereitzustellen.
1.1. Durchsuchen
Grundsätzlich erkennen und erfassen die EHL-Websites bestimmte Daten über Ihren Computer und Ihre Verbindung, darunter den Typ Ihres verwendeten Internetbrowsers, die auf den EHL-Websites verbrachte Zeit, die besuchten Seiten und die IP-Adresse Ihres Internetdienstanbieters (ISP).
Die erfassten Daten können für die folgenden Zwecke verwendet werden: zur Überwachung und Verbesserung unserer Websites, zur Erfüllung von Sicherheitszwecken, um Ihnen ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die richtigen Informationen liefern, und zur Überwachung unserer Leistung.
Darüber hinaus können EHL-Websites eine Sitzungs-ID in Ihrem Browser platzieren oder mithilfe von Cookies Informationen aus Ihrem Browser abrufen. Sie können sich dafür entscheiden, verschiedene Arten von Cookies nicht zuzulassen. Das Blockieren dieser Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung und bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen und damit die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen. Bitte klicken Sie hier um die vollständige EHL-Cookie-Richtlinie anzuzeigen.
1.2. Broschüren-Downloads
Für die meisten Broschüren, die auf den EHL-Websites zum Download zur Verfügung stehen, ist kein Konto erforderlich. Für einige Downloads müssen Sie jedoch ein Formular mit grundlegenden Informationen wie Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ausfüllen.
Wenn Sie dem auf dem betreffenden Webformular zustimmen, werden die von Ihnen in diesem Fall angegebenen personenbezogenen Daten verwendet, um Ihnen programmbezogene Informationen der EHL zu senden, einschließlich Informationen über Programme, Dienstleistungen, Veröffentlichungen, Kurse, Neuigkeiten und Veranstaltungen oder Feedbackanfragen zur Verbesserung dieser Programme. Sie gestatten der EHL, Sie zu diesen Zwecken zu kontaktieren (auf beliebige Weise, einschließlich E-Mail, Telefon oder Instant Messaging).
Wenn Sie dem Erhalt solcher programmbezogenen Informationen nicht zustimmen, können Sie die Broschüren herunterladen und die betreffenden personenbezogenen Daten werden nicht für die oben genannten Zwecke verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, und zwar nur, um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen, wenn Sie später ein echtes und wiederholtes Interesse daran zeigen, dass diese für Sie nützlich sein könnten. Wenn dies nicht der Fall ist und sofern kein anderer Zweck/keine andere Regel gilt, werden die betreffenden personenbezogenen Daten am Ende des Zeitraums aus der Datenbank gelöscht.
Sie können den Erhalt unserer E-Mails und Marketingmitteilungen jederzeit beenden. Um sich von E-Mail-Mitteilungen abzumelden, verwenden Sie den Abmeldelink, der deutlich sichtbar am Ende aller von uns gesendeten E-Mails angezeigt wird, oder kontaktieren Sie privacy(at)ehl.ch.
Informationen zu weiteren Online-Dokumenten oder -Diensten finden Sie in Abschnitt 1.3.
1.3. Online-Dienste
Durch die Nutzung der EHL-Websites oder -Anwendungen erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Online-Dokumente oder -Dienste, wie etwa Umfragen, Chats, Blogs, Newsletter, Kontakttools, Anmeldeformulare für Veranstaltungen/Meetings und Anwendungen (zusammen „Online-Dienste“ genannt), die von der EHL oder durch Subunternehmer bereitgestellt werden.
Indem Sie diese Online-Dienste herunterladen, darauf zugreifen und/oder sie nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für kommerzielle und Marketingzwecke verwendet werden können, um Ihnen relevante Informationen über EHL-Programme, -Dienste, -Veröffentlichungen, -Kurse, -Neuigkeiten und -Veranstaltungen zukommen zu lassen oder diese zu verbessern; Sie gestatten der EHL, Sie zu diesen Zwecken zu kontaktieren (auf beliebige Weise, einschließlich E-Mail, Telefon oder Instant Messaging).
Bitte beachten Sie, dass die EHL virtuelle Assistenten einsetzt. Diese werden insbesondere eingesetzt, um Zulassungsfragen zu beantworten oder einen Besuch bei der EHL zu buchen. Durch die Verwendung dieses Tools akzeptieren Sie, dass Gespräche zum Zweck der kontinuierlichen Serviceverbesserung aufgezeichnet werden können.
Wenn Sie sich für eine von der EHL organisierte Veranstaltung/Tagung angemeldet haben, können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für organisatorische Zwecke verwendet werden.
Sie können den Erhalt unserer E-Mails und Marketingmitteilungen jederzeit beenden. Um sich von E-Mail-Mitteilungen abzumelden, verwenden Sie den Abmeldelink, der deutlich sichtbar am Ende aller von uns gesendeten E-Mails angezeigt wird, oder kontaktieren Sie privacy(at)ehl.ch.
Wenn Sie mit dem Inhalt dieses Abschnitts oder mit Abschnitt 1.2 nicht einverstanden sind, laden Sie die entsprechenden Online-Dienste bitte nicht herunter, greifen Sie nicht darauf zu und/oder verwenden Sie sie nicht.
1.4. Online-Umfragen
Während und nach Ihrem Studium oder während Ihrer Beschäftigung müssen Sie möglicherweise an verschiedenen Umfragen teilnehmen, die von der EHL oder anderen Institutionen organisiert werden. Um Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen, können wir (im Rahmen unserer berechtigten Interessen) Ihre Kontaktdaten und Identität an die betreffenden Institutionen weitergeben.
1.5. Bewerbungs-, Registrierungs- und Einschreibungsformulare für EHL-Programme, Studien
Um auf die Online-Bewerbung zuzugreifen oder sich für eines der Programme der EHL zu bewerben oder einzuschreiben, werden Sie aufgefordert, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen; um die Eignung Ihrer Bewerbung zu beurteilen; um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und/oder zu verwalten (einschließlich vertraglicher, verwaltungstechnischer und fakturierungsbezogener Aspekte); um unseren Verpflichtungen vor, während und nach Ihrem Studium nachzukommen und Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen (einschließlich Kurse, Schulungen, Zugang zu akademischen und nicht-akademischen Dienstleistungen und anderen Dienstleistungen); um organisatorische Zwecke zu erfüllen.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind, hat eine Verweigerung der Bereitstellung zur Folge, dass der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Darüber hinaus müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und gegebenenfalls Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen.
1.6 Job-Plattform
Die Job-Plattform ist für EHL-Studierende und Alumni auf der Suche nach Stellen- oder Praktikumsmöglichkeiten sowie für Personalvermittler zugänglich.
Über die Job-Plattform können Sie Ihr Online-Profil erstellen, mehrere Lebensläufe anlegen, auf erweiterte Jobsuchtools zugreifen, sich auf Stellen und Praktika bewerben, Ihre Jobsuchvorgänge speichern, Ihren Bewerbungsverlauf anzeigen, Jobbenachrichtigungen per E-Mail erhalten und andere Dienste im Zusammenhang mit Ihrer Jobsuche nutzen.
Indem Sie sich auf der Plattform anmelden, akzeptieren Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für diese Dienste relevant sind. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, melden Sie sich bitte nicht an.
Sie können jederzeit die vollständige Löschung Ihres Online-Profils von der Job-Plattform verlangen.
1.7 Alumni-Website „alumni.ehl.ch“
Nach erfolgreichem Abschluss eines EHL-Studienganges und sofern die damit verbundenen Bedingungen erfüllt sind, werden Sie automatisch zum Alumnus und Ihre persönlichen Daten werden anderen EHL-Alumni über die EHL-Alumni-Website-Plattform zugänglich.
Solche Informationen ermöglichen es der EHL-Alumni-Abteilung und den regionalen „Stämmen“, Sie über Alumni-Veranstaltungen und -Aktivitäten (Treffen, Konferenzen usw.) zu informieren. Solche Informationen ermöglichen es der EHL-Alumni-Abteilung auch, Ihnen Mitteilungen, Umfragen und Informationsanfragen zu senden; Informationen können bei Bedarf auch zu Identifikationszwecken verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder möglicherweise verarbeiten müssen, um Ihre Kontaktdaten so genau wie möglich zu halten.
Sie können wählen, ob Sie auf der Alumni-Website und in den Alumni-Stämmen sichtbar sein möchten oder nicht. Sie können auch wählen, welche Art von Kommunikation Sie erhalten möchten.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten von der EHL-Alumni-Website verlangen.
1.8. Leistungen nach Studienende
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation, auf Ihren Wunsch oder je nach Fall spontan muss die EHL Sie möglicherweise nach Abschluss Ihres Studiums kontaktieren oder Ihnen bestimmte Dienstleistungen anbieten (z. B. Bescheinigungen, Rückerstattungen, Informationen zu Abschlussfeiern usw.).
Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden situationsabhängig zu folgenden Zwecken verarbeitet: um Ihnen relevante Informationen zu geben; um Ihnen die betreffenden Dienste bereitzustellen und unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen; um organisatorische Zwecke zu erfüllen.
1.9. Öffentliches WLAN auf unseren Campusgeländen
Auf unseren Campussen steht öffentliches WLAN zur Verfügung. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie ein WLAN-Konto erstellen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden für folgende Zwecke verwendet: um Sie zu identifizieren; um Ihnen Zugriff auf das WLAN zu gewähren und alle damit verbundenen Probleme zu lösen; für Sicherheitszwecke; für unsere berechtigten Interessen; um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Darüber hinaus verwendet EHL virtuelle Assistenten oder kann diese verwenden, um ein WLAN-Konto zu erstellen oder Probleme/Fragen im Zusammenhang mit WLAN zu lösen. Bitte beachten Sie, dass zur kontinuierlichen Serviceverbesserung das Gespräch, das Sie mit den virtuellen Assistenten führen, aufgezeichnet werden kann, wie in Abschnitt 1.3 angegeben.
Wenn Sie mit dem Inhalt dieses Abschnitts nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf das öffentliche WLAN zu.
1.9a. Physische Sicherheit auf den EHL-Campussen
Bitte beachten Sie, dass einige unserer Standorte mit physischen Überwachungsgeräten ausgestattet sein können. Die daraus resultierenden Daten sind:
• Daten, die durch Bilder und Aufzeichnungen der Videoüberwachung, insbesondere von fest installierten Kameras oder Bodycams, gewonnen werden;
• Daten im Zusammenhang mit dem Zugang zu den Räumlichkeiten;
• Daten zur Identifizierung der Kennzeichen der Fahrzeuge, die in die Parkplätze einfahren.
Die betreffenden Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet: zur Verhinderung der Begehung von Straftaten gegen Personen oder Eigentum; zur Erkennung und Reaktion auf mögliche Vorfälle und Unfälle; zur Bereitstellung von Beweismitteln in solchen Situationen; zur Ermöglichung externer Reaktionen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste); zur Beantwortung von Anfragen der Polizei oder der Justizbehörden.
2.0. Unterkunft und Verpflegung auf einem der Campusgelände.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter sind, stellt Ihnen die EHL auf einem der Campus die folgenden Dienstleistungen zur Verfügung oder kann diese bereitstellen: Unterkunft und Parken.
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation werden oder können die von Ihnen bereitgestellten Daten für die folgenden Zwecke verwendet werden: um Ihnen relevante Informationen zu geben; um die für Sie am besten geeignete Unterkunft zu finden (auch entsprechend Ihren Wünschen); um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und/oder zu verwalten (einschließlich vertraglicher, administrativer und Abrechnungsaspekte); um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und alle damit verbundenen Probleme zu lösen.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind, hat eine Verweigerung der Bereitstellung zur Folge, dass der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Darüber hinaus müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise aus Sicherheitsgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten oder müssen dies tun.
2.1 EHL Restaurants
Um eine Reservierung in den EHL-Restaurants (wie beispielsweise dem Restaurant „Berceau des Sens“) vorzunehmen, werden Sie gebeten, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Die erforderlichen personenbezogenen Daten sind erforderlich, um Ihre Reservierung zu verwalten und gegebenenfalls Ihre spezifischen Anfragen zu erfüllen. Wenn Sie im Buchungssystem Ihre Zustimmung dazu geben, können Sie spezielle Angebote und Mitteilungen des Restaurants per E-Mail und SMS erhalten.
2.2 Bewerbungen
Um sich auf eine Stelle bei der EHL Group zu bewerben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Die erforderlichen personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: zur Beurteilung Ihrer Bewerbung, zur Analyse Ihrer Eignung für die gewünschte Stelle (auch gemäß geltenden gesetzlichen Verpflichtungen) und zur Verwaltung des Auswahlverfahrens; zur Überprüfung der von Ihnen bereitgestellten Informationen; um Sie gegebenenfalls über potenzielle künftige Möglichkeiten zu informieren.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind, kann eine Verweigerung der Bereitstellung dazu führen, dass Ihre Bewerbung aus dem Auswahlverfahren ausgeschlossen wird.
Wenn Sie EHL-Mitarbeiter sind, beachten Sie bitte, dass das Dokument „Datenschutz – Informationshinweis“ für Mitarbeiter mit ergänzenden Informationen im Intranet verfügbar ist.
2.3 Statistik
Während (und nach) Ihrem Studium, Ihrer Beschäftigung oder Ihrem Aufenthalt an der EHL müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise zu statistischen Zwecken verarbeiten.
2.3a BNXT
EHL Next SA bietet Dienstleistungen an, die die Konzeption, Vermarktung und Bereitstellung relevanter Schulungen in digitaler oder persönlicher Form sowie die Entwicklung individueller beruflicher Karrieren – mithilfe innovativer Tools und Lösungen – umfassen. In diesem Zusammenhang stellt EHL Next eine Plattform, BNXT, bereit und pflegt diese, deren Nutzung ihren eigenen Geschäftsbedingungen und einer auf der Plattform verfügbaren Datenschutzrichtlinie unterliegt. Zum Betrieb dieser Plattform werden Algorithmen verwendet, die teilweise mit Informationen trainiert, gepflegt und weiterentwickelt werden oder werden können, die gemäß den oben genannten Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie gesammelt wurden.
2.4 Weitergabe von Daten
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten werden von autorisiertem EHL-Personal oder von autorisierten Personen/Subunternehmern verarbeitet, die im Auftrag von EHL handeln. Wir verkaufen, vermieten, geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter oder stellen sie anderweitig Dritten zur Verfügung, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie oder in anderen geltenden Regeln beschrieben.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Informationen an Behörden oder Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, im Zusammenhang mit rechtlichen oder behördlichen Verfahren erforderlich ist oder im Zusammenhang mit unseren berechtigten Interessen steht. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise weitergegeben werden:
2.5 Subunternehmer und Drittinstitutionen
EHL nutzt Subunternehmer für folgende Zwecke:
• Um die Bereitstellung bestimmter Dienste sicherzustellen
• Zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs
• Um die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu ermöglichen
• Um die in dieser Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten zu ermöglichen.
• Um Ihre Kontaktdaten so genau wie möglich zu halten.
Ihre Daten können uns von diesen Subunternehmern zur Verfügung gestellt oder an diese weitergegeben werden. In diesem Fall beschränken sich die personenbezogenen Daten, die wir an sie weitergeben, auf das, was zur Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlich ist. EHL übernimmt die Verantwortung dafür, dass diese Subunternehmer ausreichende Garantien bieten, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Darüber hinaus muss die EHL Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Personen, Partner oder Institutionen weitergeben, die mit den EHL-Programmen in Verbindung stehen oder im Rahmen gemeinsamer Studiengänge.
2.6 Wie EHL Ihre personenbezogenen Daten schützt
Bei EHL ergreifen wir geeignete und angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht von unbefugten Personen abgerufen werden.
2.7 Speicherung und internationaler Datentransfer
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden gespeichert in:
• Schweiz, oder
• im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder
• In Ländern außerhalb des EWR.
In Ländern außerhalb des EWR gelten möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie in Ihrem Wohnsitzland. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten jedoch gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen, egal wohin sie übertragen werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Absatz wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy(at)ehl.ch.
Je nach Programm und Standort des Campus, an dem Sie arbeiten/studieren/studieren möchten, können Ihre personenbezogenen Daten an Partnerinstitutionen oder verbundene Drittparteien in Länder außerhalb des EWR übertragen, dort weitergegeben oder dort zur Verfügung gestellt worden sein.
2.8 Ändern und Aktualisieren personenbezogener Daten
Bitte stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten, die Sie der EHL zur Verfügung stellen, korrekt sind und stellen Sie sicher, dass diese Informationen korrekt und aktuell bleiben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre von der EHL gespeicherten persönlichen Daten fehlerhaft sind, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Abteilung, die die betreffenden persönlichen Daten speichert. Wenn Sie nicht wissen, welche Abteilung die betreffenden persönlichen Daten verarbeitet, wenden Sie sich bitte an privacy(at)ehl.ch
2.9 Ihre Rechte
Gemäß den Datenschutzbestimmungen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen; Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen. Sie haben Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung sowie unter bestimmten Umständen das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Rechte unterliegen einigen Ausnahmen und gelten nicht immer unter allen Umständen. Auf Anfrage werden Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, aus unserer Marketingdatenbank und Alumni-Website gelöscht. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, damit verbundene Informationen zu erhalten oder Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte EHL unter privacy(at)ehl.ch.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter der EHL sind, konsultieren Sie bitte die Seite „Über die EHL-Gruppe“ im Intranet.
3.0 Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie von EHL kann sich aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetze ändern. Es kann auch sein, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern müssen, wenn wir unsere Websites und Dienste verbessern. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig. Wenn Sie mit den vorgenommenen Änderungen nicht einverstanden sind, müssen Sie den Zugriff auf die betroffenen Dienste und/oder deren Nutzung einstellen.
3.1 Geltendes Recht
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie unterliegt dem Schweizer Recht. Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, werden ausschliesslich von den Gerichten in Lausanne, Schweiz, beigelegt.
3.2 Fragen
Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und zur Verwendung Ihrer Daten richten Sie bitte an: privacy(at)ehl.ch
Zuletzt geändert: Juni 2022
Bitte beachten Sie, dass für einige EHL-Websites, -Anwendungen oder -Verarbeitungen besondere Bedingungen in Bezug auf deren Inhalt und die Verwendung personenbezogener Daten gelten können. Lesen Sie daher bitte auch alle weiteren Datenschutzbestimmungen, die auf den EHL-Websites, -Anwendungen oder -Dokumenten verfügbar sind.
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Obwohl das EHL-Logo und Verweise auf EHL auf einigen Websites Dritter erscheinen können, gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für diese Websites Dritter. Benutzer werden aufgefordert, die Datenschutzrichtlinie jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten sammelt.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter der EHL sind, beachten Sie bitte, dass für Sie ergänzend weitere Datenschutzdokumente gelten, die im Intranet verfügbar sind.
1. Personenbezogene Daten, Quellen und Grundsätze
Personenbezogene Daten sind: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Verarbeitung ist: jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder mit einer Menge personenbezogener Daten durchgeführt wird. EHL kann Sie je nach den Materialien und Diensten, auf die Sie zugreifen möchten, um die Angabe unterschiedlicher Arten personenbezogener Daten bitten. Diese Informationen werden auf die unten definierte Weise gesammelt und gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie freigegeben. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an privacy(at)ehl.ch
Ihre personenbezogenen Daten werden je nach Situation aus folgenden Quellen bezogen:
• Direkt von Ihnen, einschließlich auf oder über EHL-Websites, Anwendungen, Tools, Blogs oder Korrespondenz mit EHL.
• Von Subunternehmern (für weitere Informationen lesen Sie bitte Abschnitt 2.5)
• Von Personen, Partnern oder Institutionen, die mit den EHL-Programmen verbunden sind oder im Rahmen gemeinsamer Studiengänge durchgeführt werden.
• Von sonstigen Dritten, wie beispielsweise einem Studienberater oder einer Website eines Dritten, wenn Sie der Bereitstellung Ihrer Daten an uns zugestimmt haben oder wenn die betreffenden Dritten berechtigt sind, uns die Daten bereitzustellen.
1.1. Durchsuchen
Grundsätzlich erkennen und erfassen die EHL-Websites bestimmte Daten über Ihren Computer und Ihre Verbindung, darunter den Typ Ihres verwendeten Internetbrowsers, die auf den EHL-Websites verbrachte Zeit, die besuchten Seiten und die IP-Adresse Ihres Internetdienstanbieters (ISP).
Die erfassten Daten können für die folgenden Zwecke verwendet werden: zur Überwachung und Verbesserung unserer Websites, zur Erfüllung von Sicherheitszwecken, um Ihnen ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die richtigen Informationen liefern, und zur Überwachung unserer Leistung.
Darüber hinaus können EHL-Websites eine Sitzungs-ID in Ihrem Browser platzieren oder mithilfe von Cookies Informationen aus Ihrem Browser abrufen. Sie können sich dafür entscheiden, verschiedene Arten von Cookies nicht zuzulassen. Das Blockieren dieser Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung und bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen und damit die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen. Bitte klicken Sie hier um die vollständige EHL-Cookie-Richtlinie anzuzeigen.
1.2. Broschüren-Downloads
Für die meisten Broschüren, die auf den EHL-Websites zum Download zur Verfügung stehen, ist kein Konto erforderlich. Für einige Downloads müssen Sie jedoch ein Formular mit grundlegenden Informationen wie Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ausfüllen.
Wenn Sie dem auf dem betreffenden Webformular zustimmen, werden die von Ihnen in diesem Fall angegebenen personenbezogenen Daten verwendet, um Ihnen programmbezogene Informationen der EHL zu senden, einschließlich Informationen über Programme, Dienstleistungen, Veröffentlichungen, Kurse, Neuigkeiten und Veranstaltungen oder Feedbackanfragen zur Verbesserung dieser Programme. Sie gestatten der EHL, Sie zu diesen Zwecken zu kontaktieren (auf beliebige Weise, einschließlich E-Mail, Telefon oder Instant Messaging).
Wenn Sie dem Erhalt solcher programmbezogenen Informationen nicht zustimmen, können Sie die Broschüren herunterladen und die betreffenden personenbezogenen Daten werden nicht für die oben genannten Zwecke verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, und zwar nur, um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen, wenn Sie später ein echtes und wiederholtes Interesse daran zeigen, dass diese für Sie nützlich sein könnten. Wenn dies nicht der Fall ist und sofern kein anderer Zweck/keine andere Regel gilt, werden die betreffenden personenbezogenen Daten am Ende des Zeitraums aus der Datenbank gelöscht.
Sie können den Erhalt unserer E-Mails und Marketingmitteilungen jederzeit beenden. Um sich von E-Mail-Mitteilungen abzumelden, verwenden Sie den Abmeldelink, der deutlich sichtbar am Ende aller von uns gesendeten E-Mails angezeigt wird, oder kontaktieren Sie privacy(at)ehl.ch.
Informationen zu weiteren Online-Dokumenten oder -Diensten finden Sie in Abschnitt 1.3.
1.3. Online-Dienste
Durch die Nutzung der EHL-Websites oder -Anwendungen erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Online-Dokumente oder -Dienste, wie etwa Umfragen, Chats, Blogs, Newsletter, Kontakttools, Anmeldeformulare für Veranstaltungen/Meetings und Anwendungen (zusammen „Online-Dienste“ genannt), die von der EHL oder durch Subunternehmer bereitgestellt werden.
Indem Sie diese Online-Dienste herunterladen, darauf zugreifen und/oder sie nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für kommerzielle und Marketingzwecke verwendet werden können, um Ihnen relevante Informationen über EHL-Programme, -Dienste, -Veröffentlichungen, -Kurse, -Neuigkeiten und -Veranstaltungen zukommen zu lassen oder diese zu verbessern; Sie gestatten der EHL, Sie zu diesen Zwecken zu kontaktieren (auf beliebige Weise, einschließlich E-Mail, Telefon oder Instant Messaging).
Bitte beachten Sie, dass die EHL virtuelle Assistenten einsetzt. Diese werden insbesondere eingesetzt, um Zulassungsfragen zu beantworten oder einen Besuch bei der EHL zu buchen. Durch die Verwendung dieses Tools akzeptieren Sie, dass Gespräche zum Zweck der kontinuierlichen Serviceverbesserung aufgezeichnet werden können.
Wenn Sie sich für eine von der EHL organisierte Veranstaltung/Tagung angemeldet haben, können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für organisatorische Zwecke verwendet werden.
Sie können den Erhalt unserer E-Mails und Marketingmitteilungen jederzeit beenden. Um sich von E-Mail-Mitteilungen abzumelden, verwenden Sie den Abmeldelink, der deutlich sichtbar am Ende aller von uns gesendeten E-Mails angezeigt wird, oder kontaktieren Sie privacy(at)ehl.ch.
Wenn Sie mit dem Inhalt dieses Abschnitts oder mit Abschnitt 1.2 nicht einverstanden sind, laden Sie die entsprechenden Online-Dienste bitte nicht herunter, greifen Sie nicht darauf zu und/oder verwenden Sie sie nicht.
1.4. Online-Umfragen
Während und nach Ihrem Studium oder während Ihrer Beschäftigung müssen Sie möglicherweise an verschiedenen Umfragen teilnehmen, die von der EHL oder anderen Institutionen organisiert werden. Um Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen, können wir (im Rahmen unserer berechtigten Interessen) Ihre Kontaktdaten und Identität an die betreffenden Institutionen weitergeben.
1.5. Bewerbungs-, Registrierungs- und Einschreibungsformulare für EHL-Programme, Studien
Um auf die Online-Bewerbung zuzugreifen oder sich für eines der Programme der EHL zu bewerben oder einzuschreiben, werden Sie aufgefordert, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: um Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen; um die Eignung Ihrer Bewerbung zu beurteilen; um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und/oder zu verwalten (einschließlich vertraglicher, verwaltungstechnischer und fakturierungsbezogener Aspekte); um unseren Verpflichtungen vor, während und nach Ihrem Studium nachzukommen und Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen (einschließlich Kurse, Schulungen, Zugang zu akademischen und nicht-akademischen Dienstleistungen und anderen Dienstleistungen); um organisatorische Zwecke zu erfüllen.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind, hat eine Verweigerung der Bereitstellung zur Folge, dass der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Darüber hinaus müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und gegebenenfalls Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen.
1.6 Job-Plattform
Die Job-Plattform ist für EHL-Studierende und Alumni auf der Suche nach Stellen- oder Praktikumsmöglichkeiten sowie für Personalvermittler zugänglich.
Über die Job-Plattform können Sie Ihr Online-Profil erstellen, mehrere Lebensläufe anlegen, auf erweiterte Jobsuchtools zugreifen, sich auf Stellen und Praktika bewerben, Ihre Jobsuchvorgänge speichern, Ihren Bewerbungsverlauf anzeigen, Jobbenachrichtigungen per E-Mail erhalten und andere Dienste im Zusammenhang mit Ihrer Jobsuche nutzen.
Indem Sie sich auf der Plattform anmelden, akzeptieren Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für diese Dienste relevant sind. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, melden Sie sich bitte nicht an.
Sie können jederzeit die vollständige Löschung Ihres Online-Profils von der Job-Plattform verlangen.
1.7 Alumni-Website „alumni.ehl.ch“
Nach erfolgreichem Abschluss eines EHL-Studienganges und sofern die damit verbundenen Bedingungen erfüllt sind, werden Sie automatisch zum Alumnus und Ihre persönlichen Daten werden anderen EHL-Alumni über die EHL-Alumni-Website-Plattform zugänglich.
Solche Informationen ermöglichen es der EHL-Alumni-Abteilung und den regionalen „Stämmen“, Sie über Alumni-Veranstaltungen und -Aktivitäten (Treffen, Konferenzen usw.) zu informieren. Solche Informationen ermöglichen es der EHL-Alumni-Abteilung auch, Ihnen Mitteilungen, Umfragen und Informationsanfragen zu senden; Informationen können bei Bedarf auch zu Identifikationszwecken verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder möglicherweise verarbeiten müssen, um Ihre Kontaktdaten so genau wie möglich zu halten.
Sie können wählen, ob Sie auf der Alumni-Website und in den Alumni-Stämmen sichtbar sein möchten oder nicht. Sie können auch wählen, welche Art von Kommunikation Sie erhalten möchten.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten von der EHL-Alumni-Website verlangen.
1.8. Leistungen nach Studienende
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation, auf Ihren Wunsch oder je nach Fall spontan muss die EHL Sie möglicherweise nach Abschluss Ihres Studiums kontaktieren oder Ihnen bestimmte Dienstleistungen anbieten (z. B. Bescheinigungen, Rückerstattungen, Informationen zu Abschlussfeiern usw.).
Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden situationsabhängig zu folgenden Zwecken verarbeitet: um Ihnen relevante Informationen zu geben; um Ihnen die betreffenden Dienste bereitzustellen und unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen; um organisatorische Zwecke zu erfüllen.
1.9. Öffentliches WLAN auf unseren Campusgeländen
Auf unseren Campussen steht öffentliches WLAN zur Verfügung. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie ein WLAN-Konto erstellen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden für folgende Zwecke verwendet: um Sie zu identifizieren; um Ihnen Zugriff auf das WLAN zu gewähren und alle damit verbundenen Probleme zu lösen; für Sicherheitszwecke; für unsere berechtigten Interessen; um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Darüber hinaus verwendet EHL virtuelle Assistenten oder kann diese verwenden, um ein WLAN-Konto zu erstellen oder Probleme/Fragen im Zusammenhang mit WLAN zu lösen. Bitte beachten Sie, dass zur kontinuierlichen Serviceverbesserung das Gespräch, das Sie mit den virtuellen Assistenten führen, aufgezeichnet werden kann, wie in Abschnitt 1.3 angegeben.
Wenn Sie mit dem Inhalt dieses Abschnitts nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf das öffentliche WLAN zu.
1.9a. Physische Sicherheit auf den EHL-Campussen
Bitte beachten Sie, dass einige unserer Standorte mit physischen Überwachungsgeräten ausgestattet sein können. Die daraus resultierenden Daten sind:
• Daten, die durch Bilder und Aufzeichnungen der Videoüberwachung, insbesondere von fest installierten Kameras oder Bodycams, gewonnen werden;
• Daten im Zusammenhang mit dem Zugang zu den Räumlichkeiten;
• Daten zur Identifizierung der Kennzeichen der Fahrzeuge, die in die Parkplätze einfahren.
Die betreffenden Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet: zur Verhinderung der Begehung von Straftaten gegen Personen oder Eigentum; zur Erkennung und Reaktion auf mögliche Vorfälle und Unfälle; zur Bereitstellung von Beweismitteln in solchen Situationen; zur Ermöglichung externer Reaktionen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste); zur Beantwortung von Anfragen der Polizei oder der Justizbehörden.
2.0. Unterkunft und Verpflegung auf einem der Campusgelände.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter sind, stellt Ihnen die EHL auf einem der Campus die folgenden Dienstleistungen zur Verfügung oder kann diese bereitstellen: Unterkunft und Parken.
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation werden oder können die von Ihnen bereitgestellten Daten für die folgenden Zwecke verwendet werden: um Ihnen relevante Informationen zu geben; um die für Sie am besten geeignete Unterkunft zu finden (auch entsprechend Ihren Wünschen); um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und/oder zu verwalten (einschließlich vertraglicher, administrativer und Abrechnungsaspekte); um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und alle damit verbundenen Probleme zu lösen.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung erforderlich sind, hat eine Verweigerung der Bereitstellung zur Folge, dass der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Darüber hinaus müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise aus Sicherheitsgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten oder müssen dies tun.
2.1 EHL Restaurants
Um eine Reservierung in den EHL-Restaurants (wie beispielsweise dem Restaurant „Berceau des Sens“) vorzunehmen, werden Sie gebeten, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Die erforderlichen personenbezogenen Daten sind erforderlich, um Ihre Reservierung zu verwalten und gegebenenfalls Ihre spezifischen Anfragen zu erfüllen. Wenn Sie im Buchungssystem Ihre Zustimmung dazu geben, können Sie spezielle Angebote und Mitteilungen des Restaurants per E-Mail und SMS erhalten.
2.2 Bewerbungen
Um sich auf eine Stelle bei der EHL Group zu bewerben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben.
Die erforderlichen personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: zur Beurteilung Ihrer Bewerbung, zur Analyse Ihrer Eignung für die gewünschte Stelle (auch gemäß geltenden gesetzlichen Verpflichtungen) und zur Verwaltung des Auswahlverfahrens; zur Überprüfung der von Ihnen bereitgestellten Informationen; um Sie gegebenenfalls über potenzielle künftige Möglichkeiten zu informieren.
Da die abgefragten personenbezogenen Daten zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind, kann eine Verweigerung der Bereitstellung dazu führen, dass Ihre Bewerbung aus dem Auswahlverfahren ausgeschlossen wird.
Wenn Sie EHL-Mitarbeiter sind, beachten Sie bitte, dass das Dokument „Datenschutz – Informationshinweis“ für Mitarbeiter mit ergänzenden Informationen im Intranet verfügbar ist.
2.3 Statistik
Während (und nach) Ihrem Studium, Ihrer Beschäftigung oder Ihrem Aufenthalt an der EHL müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise zu statistischen Zwecken verarbeiten.
2.3a BNXT
EHL Next SA bietet Dienstleistungen an, die die Konzeption, Vermarktung und Bereitstellung relevanter Schulungen in digitaler oder persönlicher Form sowie die Entwicklung individueller beruflicher Karrieren – mithilfe innovativer Tools und Lösungen – umfassen. In diesem Zusammenhang stellt EHL Next eine Plattform, BNXT, bereit und pflegt diese, deren Nutzung ihren eigenen Geschäftsbedingungen und einer auf der Plattform verfügbaren Datenschutzrichtlinie unterliegt. Zum Betrieb dieser Plattform werden Algorithmen verwendet, die teilweise mit Informationen trainiert, gepflegt und weiterentwickelt werden oder werden können, die gemäß den oben genannten Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie gesammelt wurden.
2.4 Weitergabe von Daten
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten werden von autorisiertem EHL-Personal oder von autorisierten Personen/Subunternehmern verarbeitet, die im Auftrag von EHL handeln. Wir verkaufen, vermieten, geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter oder stellen sie anderweitig Dritten zur Verfügung, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie oder in anderen geltenden Regeln beschrieben.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Informationen an Behörden oder Dritte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, im Zusammenhang mit rechtlichen oder behördlichen Verfahren erforderlich ist oder im Zusammenhang mit unseren berechtigten Interessen steht. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise weitergegeben werden:
2.5 Subunternehmer und Drittinstitutionen
EHL nutzt Subunternehmer für folgende Zwecke:
• Um die Bereitstellung bestimmter Dienste sicherzustellen
• Zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs
• Um die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu ermöglichen
• Um die in dieser Richtlinie beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten zu ermöglichen.
• Um Ihre Kontaktdaten so genau wie möglich zu halten.
Ihre Daten können uns von diesen Subunternehmern zur Verfügung gestellt oder an diese weitergegeben werden. In diesem Fall beschränken sich die personenbezogenen Daten, die wir an sie weitergeben, auf das, was zur Erbringung ihrer Dienstleistung erforderlich ist. EHL übernimmt die Verantwortung dafür, dass diese Subunternehmer ausreichende Garantien bieten, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Darüber hinaus muss die EHL Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Personen, Partner oder Institutionen weitergeben, die mit den EHL-Programmen in Verbindung stehen oder im Rahmen gemeinsamer Studiengänge.
2.6 Wie EHL Ihre personenbezogenen Daten schützt
Bei EHL ergreifen wir geeignete und angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht von unbefugten Personen abgerufen werden.
2.7 Speicherung und internationaler Datentransfer
Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden gespeichert in:
• Schweiz, oder
• im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder
• In Ländern außerhalb des EWR.
In Ländern außerhalb des EWR gelten möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie in Ihrem Wohnsitzland. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten jedoch gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen, egal wohin sie übertragen werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Absatz wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy(at)ehl.ch.
Je nach Programm und Standort des Campus, an dem Sie arbeiten/studieren/studieren möchten, können Ihre personenbezogenen Daten an Partnerinstitutionen oder verbundene Drittparteien in Länder außerhalb des EWR übertragen, dort weitergegeben oder dort zur Verfügung gestellt worden sein.
2.8 Ändern und Aktualisieren personenbezogener Daten
Bitte stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten, die Sie der EHL zur Verfügung stellen, korrekt sind und stellen Sie sicher, dass diese Informationen korrekt und aktuell bleiben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre von der EHL gespeicherten persönlichen Daten fehlerhaft sind, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Abteilung, die die betreffenden persönlichen Daten speichert. Wenn Sie nicht wissen, welche Abteilung die betreffenden persönlichen Daten verarbeitet, wenden Sie sich bitte an privacy(at)ehl.ch
2.9 Ihre Rechte
Gemäß den Datenschutzbestimmungen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen; Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen. Sie haben Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung sowie unter bestimmten Umständen das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Rechte unterliegen einigen Ausnahmen und gelten nicht immer unter allen Umständen. Auf Anfrage werden Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, aus unserer Marketingdatenbank und Alumni-Website gelöscht. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, damit verbundene Informationen zu erhalten oder Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte EHL unter privacy(at)ehl.ch.
Wenn Sie Student oder Mitarbeiter der EHL sind, konsultieren Sie bitte die Seite „Über die EHL-Gruppe“ im Intranet.
3.0 Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie von EHL kann sich aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetze ändern. Es kann auch sein, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern müssen, wenn wir unsere Websites und Dienste verbessern. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig. Wenn Sie mit den vorgenommenen Änderungen nicht einverstanden sind, müssen Sie den Zugriff auf die betroffenen Dienste und/oder deren Nutzung einstellen.
3.1 Geltendes Recht
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie unterliegt dem Schweizer Recht. Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, werden ausschliesslich von den Gerichten in Lausanne, Schweiz, beigelegt.
3.2 Fragen
Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und zur Verwendung Ihrer Daten richten Sie bitte an: privacy(at)ehl.ch
Zuletzt geändert: Juni 2022